Fernwärme - der umweltfreundliche Energieträger
Nach umfangreichen Investitionen in der Wärmeversorgung 1992 wurde Heizöl für die Erzeugung von Wärme genutzt. Die ständige Weiterentwicklung der Technik führte zu Überlegungen erneut zu investieren und eine Substitution des Brennstoffs Öl vorzunehmen. Die Technologie der Wärmeerzeugung wurde ab 2012 in den beiden Versorgungsgebieten umgestellt. Moderne Heißwasserkessel werden inzwischen durch Erdgas gespeist. So wird umweltfreundlich in unseren Erzeugeranlagen im Bereich der Straße des Friedens (Wohngebiet Ost) und in der Bahnhofstraße (Wohngebiet West) Wärme bereitgestellt. Mittels Rohrleitungssystem erfolgt der Transport zu den angeschlossenen Abnehmern zur Nutzung als Raumwärme und Warmwasser. Die Übergabe der Wärme in den Gebäuden wird in den Hausanschlussstationen realisiert. Die Betreuung, Wartung und Optimierung der Anlagen zählt zum Leistungsspektrum. Wohlfühlen ohne Sorge ist garantiert.
Die Versorgungsabnehmer für Fernwärme sind u. a.: Wohnungswirtschaft der Stadt Aken (Elbe), AWO-Kindertagesstätte "Lebensfreude", WFV concept GmbH, Wohnungsgenossenschaft Aken e.G., WHB-Magdeburg, AWO-Seniorenheim, Städtische Kindertagesstätte "Pittiplatsch".